für ein Butterbrot

für ein Butterbrot
ugs.
(für [um] ein Butterbrot)
(für so gut wie nichts; für einen lächerlichen Preis)
за бесценок, почти даром

Die Villa, die vor der Jahrhundertwende erbaut und von seinem Großvater im Inflationsjahr 1923 - sozusagen für ein Butterbrot - gekauft worden war ... (Max v. der Grün. Die Lawine)

Köster hatte den Wagen, eine Hochbordige, alte Kiste, seinerzeit auf einer Auktion für ein Butterbrot gekauft. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "für ein Butterbrot" в других словарях:

  • für ein Butterbrot — [Redensart] Auch: • für einen Appel und ein Ei • spottbillig Bsp.: • Der Tisch war bei der Versteigerung spottbillig zu haben, da kaufte ich ihn …   Deutsch Wörterbuch

  • für ein Butterbrot — herabgesetzt; zum Schleuderpreis; für einen Apfel und ein Ei (umgangssprachlich); verbilligt; rabattiert; zum Spottpreis …   Universal-Lexikon

  • für ein Butterbrot verkaufen — (etwas) sehr billig verkaufen; für einen Apfel und ein Ei verkaufen (umgangssprachlich); (etwas) unter Wert verkaufen …   Universal-Lexikon

  • Für \(selten auch: um\) ein Butterbrot —   Die umgangssprachliche Fügung bezieht sich darauf, dass ein Butterbrot einen vergleichsweise geringen Wert besitzt. Was man für ein Butterbrot bekommt oder tut, bekommt man sehr billig, tut man für ein sehr geringes Entgelt: Auf dem Fischkutter …   Universal-Lexikon

  • Etwas für ein Linsengericht hingeben. — (für ein Butterbrot). См. Чечевичная похлебка …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • für einen Appel und ein Ei — [Redensart] Auch: • für ein Butterbrot • spottbillig Bsp.: • Der Tisch war bei der Versteigerung spottbillig zu haben, da kaufte ich ihn …   Deutsch Wörterbuch

  • für einen Apfel und ein Ei verkaufen — für ein Butterbrot verkaufen (umgangssprachlich); (etwas) sehr billig verkaufen; (etwas) unter Wert verkaufen …   Universal-Lexikon

  • Butterbrot — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Ein Butterbrot ist eine „mit Butter bestrichene Scheibe Brot“. In Teilen Norddeutschlands bezeichnet das Wort Butterbrot eine belegte Scheibe Brot,… …   Deutsch Wikipedia

  • Butterbrot — 1. Butterbrot fällt auf die Butterseite. – Tendlau, 788. Also dahin, wo es am meisten verdorben wird. (S. ⇨ Butterschnitte.) Jüd. deutsch: Butterbrot fallt uf s Ponim (aufs Gesicht). 2. Es geht nichts über ein gut Butterbrot. 3. Es ist ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Butterbrot — belegtes Brot; Bemme (regional) (umgangssprachlich); Knifte (umgangssprachlich); Stulle (umgangssprachlich); Schnitte (umgangssprachlich) * * * But|ter|brot [ bʊtɐbro:t] …   Universal-Lexikon

  • Butterbrot — Etwas für ein Butterbrot hingeben: billig, für einen lächerlich geringen Preis, weit unter seinem Wert; ähnlich wie: ›Für einen Pappenstiel‹, ›Um ein Linsengericht‹, ›Für einen Apfel und ein Ei‹. Ebenso: Sich ein Butterbrot verdienen: nur eine… …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»